Die Messung der Schlagzähigkeit erfolgt mit gekerbten und nicht gekerbten Prüfstäben.
Diese Tests können bei Raumtemperatur (+23 °C) und bei bis zu -40 °C vorgenommen werden.
Testanlage: Ceast Resil 5.5
- Hem/
- Articles posted by Christer Löfgren (Sida 2)
Fliessfähigkeit MFI

Das MFI-Messverfahren kommt am häufigsten beim Test der Fliessfähigkeit des Materials zum Einsatz.
Es wird mit einer vorgegebenen Temperatur und einem bestimmten Gewicht durchgeführt.
Testanlage:Zwick 4106
XRF – Untersuchung auf Schwermetalle

Mit unserem RFA-Gerät (Röntgen – Fluoreszenz – Analyse), können wir sowohl das Vorhandensein als auch den Anteil von Schwermetallen wie Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd), Blei (Pb), sechswertiges Chrom (Cr 6 +), polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) ermitteln und Zertifikate zur RoHS-Richtlinie (2011/65 / EC) ausstellen.
Plastsystem AB

Kompostrührwerk
Plastsystem AB
Axjo Plastic AB

Kabeltrommel
„Rondo Plast ist ein zuverlässiger Kooperationspartner, der Material mit hoher Qualität und Gleichwertigkeit liefert. Das ist für uns ausgesprochen wichtig, weil unsere Produktion größtenteils automatisch abläuft.“
Jacob Nilsson, Axjo Plastic AB
Konstruktions-Bakelit AB

SIPS-Blöcke in den Türen des Volvo XC90
„Dank der Zusammenarbeit mit Rondo konnten wir unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Rondo hat seine Stärke durch die Entwicklung von Alternativen auf der Grundlage von recyceltem Material unter Beweis gestellt. Bei Qualität und Verarbeitungsfähigkeit haben wir dadurch eine Alternative ohne Einschränkungen erhalten. Und nicht zuletzt ist das auch positiv für die Umwelt!“
Birgitta Ebbesson, Konstruktions-Bakelit AB
Umweltschutzarbeit
Beim Umgang mit unseren Recycelete Kunststoff-Rohstoffen haben wir bei Rondo die Bedeutung des Umweltschutz früh erkannt.
Wir arbeiten ständig an umweltfreudlichen Massnahmen.
Rondo hat Umweltschutzzulassung gemäss ISO:14001 seit 1998.
Policien und Zertifikate – siehe unten:
Environmental policy
ISO 14001:2015
Occupational Health and Safety certificate ISO 45001:2018
Mehr Kundenvorteile
Unsere Kundenwertekette basiert auf drei von einander abhängigen Eckpfeilern:
Umwelt, Qualität und Kosten.
Wir bei Rondo wollen möglichst effektiv arbeiten und so unseren Kunden Vorteile bieten. Daher achten wir bei unserer Geschäftstätigkeit darauf, dass jeder Teilbereich und jede Funktion des Betriebs integriert wird und bei der Schaffung eines hohen Wertes für den Kunden sehr wichtig genommen wird. Alle Mitarbeiter von Rondo tragen mit ihrer Arbeit zu dem Mehrwert bei, den unsere Kunden von uns erhalten.
Dabei wollen wir die Bedeutung der Technologie in unserer Produktion in keinster Weise schmälern. Sie ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das gilt auch für gut funktionierende Prozesse, die für den Kundenmehrwert von großer Bedeutung sind. Dennoch wagen wir die Behauptung, dass 70 % unseres Entwicklungspotentials beim Menschen und 30 % bei der Technik liegen, das halten wir für nicht übertrieben. Denn der Mensch entscheidet sich für eine Technik und entwickelt funktionierende Prozesse. Somit sind die Mitarbeiter entscheidend für unser technisches Niveau und die Leistungsfähigkeit unserer Prozesse. Mit anderen Worten stehen die Mitarbeiter für 100 % unseres Entwicklungspotentials. Das mag in diesem Zusammenhang unwichtig erscheinen, ist aber angesichts unserer Bemühungen, für den Kunden etwas Besonderes zu sein, absolut entscheidend. Daher möchten wir an dieser Stelle auch ausdrücklich auf diese grundsätzliche Bewertung hinweisen.
Unsere Möglichkeiten zur Lieferung des richtigen Wertes für den Kunden hängt von unserer Fähigkeit ab, die Entwicklung voranzutreiben und Verbesserungen durchzuführen, die wiederum auch nur zum Mehrwert für den Kunden beitragen sollen. Unsere ausgeprägte Zuversicht gegenüber der Zukunft verdanken wir unserem starken Glauben an die Entwicklung und Kompetenz unserer Mitarbeiter. Wir wissen, dass unsere gemeinsamen Leistungen viel bewirken und außerdem für unsere Kunden von entscheidender Bedeutung sein können.
Der Preis
„REPRO & REZYcom soll unseren Kunden eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit verschaffen.”
Wir gehen davon aus,dass wir REPRO und REZYcom immer günstiger als ein gleichwertiges Produkt aus neuen Rohstoffen anbieten zu können. Auch wenn Veredelung und Qualitätssicherung der recycelten Kunststoffrohstoffe selbstverständlich Kosten verursachen, sollten die recycelten Kunststoffrohstoffe immer einen deutlichen Preisvorteil bieten.
Wir haben unsere Entwicklungsarbeiten und Produktion auch ganz bewusst auf eine begrenzte Anzahl von Produkten konzentriert. Dadurch schränken wir in gewisser Weise unser Produktangebot ein, erzielen aber auch eine Reihe von Vorteilen. So können wir uns besser auf die Entwicklung konzentrieren und diese ganz bewusst in die gewünschte Richtung steuern und somit wiederum die Produktqualität verbessern und die Kosten wettbewerbsfähiger gestalten, um unseren Kunden den entschiedenen Vorteil zu verschaffen.
Die Rohstoffpreise spielen selbstverständlich auch eine Rolle, aber wir richten selbstbewusst mit unseren qualitativ hochwertigen Produkten aus unserem REPRO- und REZYcom-Programm den Blick auf das Gesamtkostenpaket für den Kunden und dies beinhaltet gute Verarbeitungseigenschaften und somit ein Qualitätsendprodukt.
Unverkennbar, ein Vorteil für die Umwelt
„Recycelte Kunststoffrohstoffe zu verwenden ist ohne Frage ein Nutzen für die Umwelt.”
Wir leben in einer Welt, in der wir die Möglichkeit haben, unsere Umwelt positiv zu beeinflussen. Auch deshalb ist es ein angenehmes und gutes Gefühl, dass Rondo Produkte mit eindeutigen Umweltvorteilen anbieten kann. Wir sind sehr erfreut darüber, dass immer mehr Unternehmen die Möglichkeit erkennen und zu schätzen wissen, dass sie sich für einen Rohstoff mit erheblichen Umweltschutzaspekten entscheiden können.
Die REPRO & REZYcom Produkte enthalten immer über 50% recycelte Kunststoffrohstoffe. Eine hohe Anzahl der Produkte bestehen sogar zu 100% aus recycelten Kunststoffrohstoffen. Der Anteil der recycelten Kunststoffrohstoffe hängt in erster Linie vom Qualitätsaspekt ab. Bei einigen Rezepturen kann die Qualitätssicherung durch recycelte Kunststoffrohstoffe schwieriger sein. Wir machen aber nie Abstriche bei der Qualität und sobald dies notwendig ist, verwenden wir neue Rohstoffe, die unsere hohen Qualitätsansprüche sicherstellen.
Sehr häufig wird uns die Frage gestellt, wie groß die Vorteile für die Umwelt durch die Verwendung recycelter Kunststoffrohstoffe im Vergleich zu neuen Rohstoffen sind. Dazu ein kleines Beispiel: Bei ungefülltem Polypropylen bedeutet die Nutzung einer Tonne recycelter Kunststoffrohstoffe eine Senkung der Co2-Emissionen, die mehr als 7.000 Kilometer Autofahrt mit einem Wagen der Mittelklasse entsprechen, der 140 Gramm Co2 pro Kilometer abgibt. An diesem Beispiel kann deutlich abgelesen werden, wie viel ein Hersteller durch seine Produktwahl für die Umwelt tun kann!
Rondo´s Qualität überzeugt – Testen Sie!
„Rondo´s limitierte Produktpalette ermöglicht einen besonderen Fokus auf die Qualitätsarbeit.
In der Vergangenheit hatte manch ein recycelter Kunststoffrohstoff in punkto Qualität einen schlechten Ruf . Dieses Urteil war ehrlich gesagt auch nicht ganz unberechtigt. Zweifellos kann der Kunststoffabfall bzw. recycelte Kunststoffrohstoff sogar absolut schlecht sein, sich aber auch durch hervorragende innere Eigenschaften auszeichnen. Diese wertvolle Erkenntnis bildet die Grundlage unserer Arbeiten bei Rondo. Darauf basiert unser Qualitätsprozess und unsere Qualitätsentwicklung. Daraus ergibt sich die Einsicht, dass unser Qualitätsprozess immer beim Zulieferer beginnen muss.
Wir sind sehr darum bemüht, den Ursprung der Rohstoffe sicherzustellen. Nur dann können wir auch schon in einem frühen Stadium die Qualität des Rohstoffes ermitteln. Unsere Qualitäts- und Herstellungsstandards kommen systematisch sowohl im qualitativen Aufwertungsprozess als auch im anschließenden Compoundierungsverfahren zum Einsatz.
.Aus Sicht der Qualitätssicherung sind an recycelten Rohstoffen deutlich höheren Anforderungen gestellt als an Neuware. Damit unsere Kunden eine gleichmäßige hohe Qualität erhalten, haben wir die strategische Entscheidung getroffen, unser Produktangebot einzuschränken. Somit können wir jedem Produkt die Zeit und Sorgfalt widmen, die zur Sicherstellung des richtigen Qualitätsniveaus erforderlich ist. Rückblickend können wir aus der Historie der Qualitätsperspektive sagen, dass wir uns vom “wir machen alles für jeden“ zu einem Recycling-Compoundeur entwickelt haben, der eine begrenzten Auswahl an hochqualitativen REPRO –Standardprodukten anbietet.
Das bedeutet natürlich nicht, dass wir nicht flexibel sind. Wir arbeiten unter anderem auch mit hochinteressanten, kundenspezifischen Projekten innerhalb unser REZYcom – Programm. Dabei steht jedoch immer das offene Gespräch mit dem Kunden zur Beantwortung folgender Frage an erster Stelle: „Können wir die geforderte Qualität in der vom Kunden gewünschten Quantität den erforderlichen Zeitraum lang liefern? Unsere erfahrenen und kompetenten Mitarbeiter arbeiten in einem modernen und hochtechnologischen Labor. Alle REPRO und REZYcom-Produkte werden selbstverständlich unter strengster Qualitätsüberwachung und nach festgelegter Produktspezifikation hergestellt und ausgeliefert.
Rondo-Methode
“Unsere einzigartige Kombination von Kompetenzen ergibt eine höhere Wertschöpfung. Wir nennen es die Rondo-Methode “
Die stärkere Konzentration auf die globale Umweltsituation hat die Einstellung von Herstellern und Verbrauchern vielschichtig verändert. Dies hat zusammen mit der angespannten Wettbewerbslage zu einer anderen Einstellung gegenüber den Rohstoffen geführt. So hat diese neue Betrachtungsweise auch ein deutlich gestiegenes Interesse an recycelten Kunststoffrohstoffen nach sich gezogen. Auch bei den Anforderungen an recycelte Kunststoffrohstoffe konnten Veränderungen festgestellt werden.
Mittlerweile werden recycelte Kunststoffrohstoffe immer häufiger für hochgradig anspruchsvolle Einsatzbereiche verwendet, und dadurch erhöhen sich wiederum auch die Anforderungen an die recycelten Kunststoffrohstoffe. Bei derartig hohen Anforderungen reichen große Vorteile für die Umwelt und ein attraktiver Preis nicht mehr aus. Überragendes technisches Know-how ist entscheidend dafür, ob die Rohstoffe eine ausreichende, erforderliche und differenzierte Produktqualität haben.
Polykemi und Rondo sind eine hervoragende Kombination – das beste aus zwei Welten. Dabei spielen die einander ergänzenden, verschiedenen Kompetenzbereiche eine wichtige Rolle. Diese Art der gegenseitigen Übernahme und Verankerung der verschiedenen Kompetenzen in einer einzigen Kundenwertekette ist einzigartig. Rondo bietet mit seinem Umweltbewusstsein dank Kompetenz, Qualität und Entwicklung unverkennbare Vorteile, weil das Unternehmen 30-jährige Erfahrungen in den Bereichen Aufbereitung und Veredelung von recycelten Kunststoffrohstoffen vorweisen kann. Unsere Muttergesellschaft Polykemi AB hat sich seit gut 40 Jahren als Global Player einen Namen auf dem Gebiet der technischen Compounds erarbeitet und beliefert weltweit die OEM´s und Tier 1 sowie deren Zulieferanten.
Unser spezifisches Verfahren konzentriert sich auf die drei wichtigsten Kundenaspekte:
Umwelt, Qualität und Kosten.
Dieses Konzept nennen wir Rondo – Methode!
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat von Rondo setzt sich aus Personen zusammen, die über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Er hat eine Prüf-, Beratungs- und Entscheidungsfunktion in Bezug auf Strategie und Zielvorgaben im weiter gesteckten Bereich.
- Aufsichtsratsmitglied – Aufsichtsratsvorsitzender: Lars Hugosson, stellvertr. Geschäftsführer von Polykemi
- Aufsichtsratsmitglied, Ola Hugoson, Geschäftsführer von Polykemi
- Aufsichtsratsmitglied: Peter Åkesson Technik & Produktionsleiter von Polykemi,
- Außerordentliches Mitglied: Mattias Persson, Vetriebsleiter von Polykemi
- Außerordentliches Mitglied: Magnus Lindahl, Geschäftsführer von Polykemi China
- Außerordentliches Mitglied: Stefan Andersson, Leiter der Finanzabteilung von Polykemi
- Außerordentliches Mitglied: Fredrik Holst, Produktenleiter Rondoplast
- Außerordentliches Mitglied: Jacob Hafström, Einkauf & Logistikleiter von Polykemi
Allgemeine Lieferbedingungen
Bei Übersetzung der beiliegenden englischsprachigen Allgemeinen Lieferbedingungen in eine andere Sprache ist im Falle von Abweichungen alleine die englische Fassung rechtsverbindlich.
Unsere Personalvision
1) Rondo ist ein attraktiver Arbeitgeber, bei dem die Mitarbeiter einen anregenden und ausbaufähigen Arbeitsplatz, gute Anstellungsbedingungen sowie ein sicheres und zuverlässiges Arbeitsumfeld vorfinden.
2) Bei Rondo erfahren alle Mitarbeiter unabhängig von ihrer Individualität und ihrem Hintergrund dieselbe Wertschätzung.
3) Jeder Mitarbeiter von Rondo soll sich beteiligt fühlen und die Verantwortung für die Ergebnisse des Unternehmens mittragen.
4) Die Zusammenarbeit zwischen Kollegen und Abteilungen sorgt für das notwendige Wir-Gefühl und ein besseres Arbeitsergebnis.
5) Das Arbeitsumfeld soll sicher und anregend sein, so dass man aus physischer, sozialer und psychologischer Sicht gern dort arbeitet.
6) Die Vorgesetzten bei Rondo müssen über gute Führungseigenschaften verfügen und ihre Mitarbeiter zu guten Ergebnissen motivieren können.
7) Damit den schwedischen und ausländischen Kunden ein hohes technisches Know-how, erstklassiger Service und kundenspezifische Lösungen angeboten werden können, müssen sich die Mitarbeiter ständig weiterentwickeln.
8) Gehälter und Boni müssen eindeutig zugeordnet werden können und gerecht ausfallen, damit sich die Mitarbeiter zur ständigen Weiterentwicklung motiviert fühlen.
9) Bei Rondo sollen sich die Mitarbeiter jederzeit sicher fühlen, Dinge in Frage stellen und Vorschläge zu Verbesserungen in allen Bereichen unterbreiten können.
Arbeitsplatz Rondo
„Wer aufhört, besser zu sein, ist auch nicht mehr gut.“
Dieses Motto gehört zu den wichtigen Weisheiten im ganzen Polykemi-Konzern und somit selbstverständlich auch bei Rondo. Für uns ist es wichtig, dass wir uns ständig weiterentwickeln und unseren schwedischen und ausländischen Kunden ein hohes technisches Know-how und einen hervorragenden Service bieten können. Daher ist die ständige Arbeit an Verbesserungen und neuen Ideen natürlicher Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit.
„ Dem Menschen haben wir 70 % und der Technik 30 % unseres Erfolges zu verdanken!”
Die Erfolge des Unternehmens sind das Produkt der Mitarbeiter, unabhängig davon, in welcher Funktion sie tätig sind! Jeder einzelne Mitarbeiter verfügt über das Potential, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Wenn Mitarbeiter und Abteilungen zusammenarbeiten, können wir unser Ziel erreichen, ein Verbundmaterialhersteller von Weltrang zu werden. Diese Kräfte wollen wir freisetzen, indem wir ständig die Voraussetzungen für alle Mitarbeiter schaffen, sich einzubringen, Ideen vorzulegen und sich für den Fortschritt im Unternehmen zu engagieren.
„Engagierte Mitarbeiter brauchen engagierte Vorgesetzte!“
Engagement ist für den einzelnen Mitarbeiter nicht unbedingt selbstverständlich! Dazu müssen u. a. zunächst die richtigen Voraussetzungen, ein ansprechendes Firmenklima, Verständnis der Geschäftstätigkeit sowie die Beteiligung an wichtigen Veränderungen und Entscheidungen aufgebaut werden. Unsere Vorgesetzten im Unternehmen können dafür sorgen, dass Engagement und Beteiligung wachsen. Wir sind in unseren Bemühungen, die Führungsarbeit auf drei Grundsäulen aufzubauen, schon weit gekommen: Engagieren – Priorisieren – Handeln! Diese drei Begriffe enthalten viel geballte Kraft, an der sich das ganze Team mit neuen Ideen, der Einstufung der wichtigsten Schritte und Veränderungen und nicht zuletzt der Durchführung der getroffenen Entscheidungen beteiligen kann.
Rondo Plast AB

Rondo Plast AB ist eine Tochtergesellschaft von Polykemi AB. Das Unternehmensleitbild von Rondo Plast ist, recycelte Kunststoffrohstoffe mit Qualitätssicherung anzubieten. Das Unternehmen wurde 1980 gegründet und hat sich im Verlauf der Jahre hochwertige Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Kunststoffrecyclings angeeignet.
Die Produktprogramm unterteilt sich in Standard – REPRO – Programm bestehend aus recycelten Kunststoffgranulaten basierend auf PP, ABS, PBT, PA66 und PC/ABS und unserem SPEZIAL – REZYcom – Programm, hier werden individuelle Kundenwünsche in massgeschneiderte REZYcom – Kunststoffcompounds entsprechend den Anforderungen umgesetzt.
Diese starke Produktpalette hat sich im Rahmen der intensiven Kooperation mit der Muttergesellschaft entwickelt. Durch die enge Zusammenarbeit ist es gelungen, die großen Erfahrungen von Rondo im Recycling-Bereich mit den bekannten und fundierten Kenntnissen von Polykemi auf dem Gebiet der technischen Compounds zusammenzuführen.
Die erfolgreiche Kooperation bietet dem Kunden das Beste aus zwei Welten!
Produktion
Rondo´s Produktion beginnt mit einem Recyclingprozess, in dem eine Technologie zur Bestimmung der Partikelgröße, Kunststoff – Metall – Trennung und Homogenisierung eingesetzt wird. Dabei wird der Rohstoff so aufbereitet, dass eventuell vorhandene Verunreinigungen durch die hochmoderne Prozessautomatik aus dem Materialfluss ausgeschieden werden.
In der nächsten Stufe des Prozesses folgt ein technischer Mischvorgang. Vereinfacht ausgedrückt werden dabei auf der Grundlage einer produktspezifischen Rezeptur Kunststoffe, Additive und Verstärkungsmittel gemischt. Bei diesem von hoher Präzision abhängigen Prozess werden die Kunststoffgranulate geschmolzen und in diesem Zustand mit einer Reihe von unterschiedlichen Rohstoffen sorgfältig vermischt. Auch unsere kundenspezifischen REZYcom Compound durchlaufen diesen Prozess. Je nach Anforderungen und Vorgaben des Kunden kann die Zugabe eines bestimmten Anteils von Neuware erforderlich sein. Die Qualitätsanforderungen werden somit sichergestellt.
Die Endprodukte sind homogene qualitätgesicherte Kunststoffcompounds. Nach Qualitätskontrolle in unserem bestausgerüsteten Labor ist das Material zur Auslieferung an den Kunden breit.
Unsere Geschichte
Rondo Plast AB ist im alleinigen Besitz der Muttergesellschaft Polykemi AB. Das Unternehmensleitbild besteht darin, recycelte technische Polymere durch Mahlen, Qualitätssicherung und Neugranulierung anzubieten.
Das Unternehmen wurde am 1. Mai 1980 mit der Adresse Dragongatan im schwedischen Ystad gegründet. Vorher lief die Geschäftstätigkeit als Abteilung von Polykemi ab, aber irgendwann war die Zeit dann reif für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Damals gab es im Gegensatz zu heute kaum einen Trend zum Kunststoff-Recycling.
Es wurde Industrieabfall gekauft, sortiert und in bestimmten Fällen auch gereinigt, bevor die Granulierung stattfand. Obwohl mittlerweile fast 40 Jahre vergangen sind, ist das Kunststoff-Recycling auch heute noch ein mechanischer Prozess.
Zunächst verarbeitete das Unternehmen viel Polyethylen und Polystyrol. Später erfolgte dann ein allmählicher Übergang zu einem kompletten Kunststoff-Recyclingbetrieb, der alle Arten verarbeiten konnte. Mittlerweile ist das Unternehmen Nordeuropas modernster Kunststoff-Recyclingbetrieb im Bereich der technischen Kunststoffe.